Wir machten uns nach Montréal also auf in Richtung Süden in der Hoffnung, schon bald Frühlingsluft schnuppern zu dürfen. Unterwegs machten wir Stop im wunderschönen Québec-City.
Parkanlage vor der Stadt mit Aussichtsturm (der leider geschlossen war):
Wir waren total fasziniert von den schwimmenden Eisschollen (einen Steinadler der gerade einen Fisch zerlegt durften wir hier auch beobachten):

Der Sankt-Lorenz-Strom ist mit 2930 Kilometern, einer der längsten Flüsse der Welt. Die Fliessrichtung des Flusses faszinierte uns sehr! Der Strom des Sankt-Lorenz floss in BEIDE (!!) Richtungen. Als wir ankamen floss er, so wie ihr es im Video sehen könnt:
Von den Dufferin-Terrassen aus in der Stadt beobachteten wir später, wie er in die entgegen gesetzte Richtung floss!!! Kein Witz! Wir haben noch nicht letztendlich herausfinden können, woran das liegt. Beschrieben wird dieses Phänomen in Zusammenhang mit starker Ebbe und Flut. Mehr dazu aber dann im nächsten Beitrag ;)

Québec-City ist (laut Lonely Planet) nördlich von Mexiko-City die einzige Stadt Nordamerikas, die von Stadtmauern umgeben ist. Die Gassen und Plätze der Altstadt sind heute UNESCO-Weltkulturerbe. Das Chatéau Frontenac, im Jahre 1893 von der Canadian Pacific Railway gebaut, ist das angeblich meistfotografierte Hotel der Welt. Vor allem aber ist es RIIIIESIG und wunderschön!! Es thront mächtig über der Altstadt. Québec-Stadt, ehemaliges Zentrum Neufrankreichs, verlor seine Rolle zunehmend an Montréal. Die Stadt erstreckt sich auf einem Felsen des „Cap Diamant“, der andere Teil liegt unterhalb. Québec-City ist daher in Oberstadt und Unterstadt unterteilt und von Mauern umgeben.

Aufzug in die Oberstadt und imposantes Chatéau Frontenac mit Dufferin Terrasse (Promenade aus Holz, hier aber von Schnee bedeckt) mit Blick auf Sankt-Lorenz-Strom und Unterstadt:
Unterstadt mit Boutiquen, Ateliers, Souvenirläden und hübschen Cafes:
Und echten Wölfen als Dekoration :*-( Nicht hübsch!
Aussicht von der gegenüber liegenden Seite des Sankt-Lorenz-Stroms auf die Stadt:
Solche Schneemassen wie in Québec-City und den umliegenden Ortschaften haben wir bis jetzt noch nicht gesehen. In Montréal war es zwar eisig kalt, hier aber türmen sich noch dazu unfassbar hohe Berge von Schnee auf! Zum Teil verschwinden die Häuser beinahe hinter all dem Schnee. Für die Autos gibt es Wintergaragen auf der Strasse, weil die Bewohner ihre Garagen nicht erreichen können. Die Eingänge sind geschützt mit "Extra-Vordächern" die Schnee und Kälte abhalten sollen. DAS ist Winter!!
Wir hielten uns nach Québec-City erst in Richtung Osten und dann in Richtung Süden New Brunswicks`. Unterwegs überraschte uns ein Schneesturm, der uns zu einer Stunde Fahrpause zwang. Nachdem der Highway geräumt war, ging es weiter. Ganz wohl war uns aber nicht bei diesen Strassenverhältnissen unterwegs zu sein :-/ Der Schneesturm aber: wunderschön!!
Übernachtung auf einem („oldsytle“) Walmart in Grand Falls bei Minus 10 Grad in der Nacht... Wir wünschen uns langsam aber sicher den Frühling herbei... "WAL(m)ART :) - Walmart ART :)"
Wunderschöner Spaziergang über eine stillgelegte Eisenbahnbrücke in Grand Falls:
Am nächsten Tag ging es weiter in Richtung New Brunswicks` Süden. Laut (unserer bisher sehr zuverlässigen) Wetter-App sollte es je südlicher, je wärmer werden. Wärmer bedeutet: Tages-Temperaturen ÜBER Null ;) Halt machten wir unterwegs in Hartland. Der Ort beheimatet die längste überdachte Holzbrücke der Welt. Sie misst imposante 390 Meter! Im Osten Kanadas und der USA sind etliche dieser wunderschönen Brücken zu finden:
Weiterfahrt, vorbei an Fredericton (liebe Grüsse an dieser Stelle an Debbie ;)) nach Sussex. Die Landschaft hier versprach nun schon sehr viel deutlicher das Ende des Winters!! Auch wenn der Wind noch immer eisig kalt ist: es sind Grünflächen (bzw. „Braunflächen“ ;)) zu erkennen und die Schneeberge sind nicht mehr so hoch wie in Québec! Das stimmt uns sehr sehr zuversichtlich!!
Der ein Wildtier fressende Weisskopfseeadler, den Cornelia am Strassenrand erspähte, liess unsere Wildnis-Herzen höher schlagen! WOW!!!!! So nah haben wir bisher noch keinen Weisskopfseeadler bestaunen dürfen :D

Wir planen die nächste Zeit, wenn alles klappt, im Fundy-Nationalpark, an der Südküste New Brunswicks zu verbringen. Es gibt im Park einen Campground, der das ganze Jahr hindurch geöffnet ist. Drückt uns die Daumen! Wir freuen uns auf Frühfrühlingstage in unberührter Natur! Bis bald!
Eure Calis <3
댓글